Kinesiologie Krankenkassen anerkannt
Kinesiologie in Münchwilen TG
Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie und dadurch Teil des Gesundheitssystems in der Schweiz. Kinesiologie gehört zu den am meisten verbreiteten KomplementärTherapien, neben Craniosacral Therapie und Shiatsu. Die Behandlungskosten für Kinesiologie werden von einer entsprechenden Zusatzversicherung zu einem gewissen Anteil rückerstattet (bis zu 90 % der Behandlungskosten, teilweise ohne Franchise - je nach Versicherungsprodukt).
Die meisten Krankenkassen beteiligen sich nur an Leistungen von Therapeuten, die bei der Registerungsstelle EMR registriert sind (Versicherungspartner vom EMR). Die Visana und EGK führen eigene Listen mit anerkannten Therapeuten. Ich bin EMR anerkannt und bei Visana registriert, sowie beim SNE (EGK). Meine ZSR-Nr. i168164.
Auch die Unfallversicherung SUVA übernimmt nach einer Kostengutsprache die Kosten der Sitzung.
Für Kinesiologie ist keine Überweisung oder Verordnung eines Arztes nötig, du kannst jederzeit selbstständig entscheiden, Kinesiologie für dich in Anspruch zu nehmen.
Da es rund 50 Krankenkassen in der Schweiz gibt und jede Krankenkasse verschiedene Versicherungsprodukte im Rahmen der Zusatzversicherung anbietet, bitte ich dich selbst bei deiner Krankenkasse nachzufragen, wie es sich in deinem Fall mit der Rückerstattung verhält.
Die Behandlungskosten kannst du nach der Sitzung direkt in Bar oder per Twint bezahlen (auf Rechnung ebenfalls möglich). Anschliessend erhältst du einen Rückforderungsbeleg, den du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.

Was sagen Krankenkassen zu Kinesiologie?
KomplementärTherapie, Komplementärmedizin, Alternativmedizin.
Krankenkassen bezahlen teils seit 40 Jahren Leistungen aus der ganzheitlichen Medizin (z.B. EGK seit 1978). Aus gutem Grund;-)
Hier eine Auswahl an Krankenkassen und ihren Infos zu Kinesiologie und KomplementärTherapie:
Kinesiologe, KomplementärTheraupeut mit Branchenzertifikat OdA KT
Seit dem Jahr 2015 gibt es den Beruf KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom. Die Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie (OdA KT) ist für die Entwicklung und Prüfung dieses Berufs verantwortlich.
Kinesiologie ist eine KomplementärTherapie und so gibt es von der OdA KT eine Methodenidentifikation für Kinesiologie. Wer ganz genau wissen möchte, worauf sich Kinesiologie im Detail abstützt, finden hier die lange Version der Methodenidentifikation Kinesiologie.